Versehrte Seelen
Helena Rosenberg ermittelt in Bonn
Helena Rosenberg hat es von Berlin ins beschauliche Bonn verschlagen
Was vergangen ist, ist nicht vergessen
In diesem Roman, in dem es um mehrere versehrte Seelen geht, wird ein Teil deutscher Geschichte thematisiert, deren Wurzeln bis in die Nazizeit zurückreichen.
Wie schon in ihrer Franca-Mazzari-Serie sind Gabriele Keisers Charaktere lebensecht und authentisch. Eindringlich und rasant erzählt sie in diesem Roman davon, dass niemand seiner Vergangenheit entkommen kann, besonders dann nicht, wenn die Seele massiv verletzt wurde.
"Keiser beschreibt nicht nur die Abgründe menschlicher Begierden und Abartigkeiten, sondern auch deren Entwickeln derart intensiv, dass ich erschrak ob des Verständnisses, das ich für die Figur zu empfinden begann."
kultur-online.net
"Versehrte Seelen" auf der Buchmesse in Frankfurt:


Am Donnerstag, den 23. September 2021 stellte Gabriele Keiser ihren neuen Roman in der
StadtbiBliothek Koblenz vor - musikalisch begleitet von dem Gitarristen und Sänger Manfred Pohlmann
Auch Verleger Arne Houben vom Rhein-Mosel-Verlag war anwesend.
______________________________________________________________________________
Die Realität und die Fantasie ...
Foto: Michael Schäuble
Warum eine neue Heldin?
Es hat mich gereizt, eine Polizistin zu erschaffen, die so ganz anders als ich - und somit auch ganz anders als mein "alter Ego" Franca Mazzari.
Worum geht es?
Im Grunde geht es um ein einziges vorherrschendes Thema - obwohl es durchaus sein mag, dass das erst auf den zweiten Blick ersichtlich ist: Nämlich darum, wie erziehe ich Kinder zu gesellschaftstauglichen Menschen. Zu unterschiedlichen Zeiten hat man sich auf unterschiedliche Erziehungsmethoden berufen. Das habe ich vielfach gespiegelt. Nicht umsonst ist eine Lehrerin eine der tragenden Figuren im Roman. Und ein Student der Pädagogik versucht herauszufinden, welche Lehrmethoden man früher an einer Privatschule anwandte, als in den Gebäuden noch ein Fürsorgeheim untergebracht war. Dabei arbeite ich mit etlichen Wendungen und schlage einige Volten. Es macht mir sehr viel Spaß, den Leser ein wenig in die Irre zu führen, weil das eine ordentliche Portion Spannung erzeugt. Aber wenn man aufmerksam liest, bemerkt man durchaus, dass am Ende alles mit allem zusammenhängt.
Würden Sie sagen, "Versehrte Seelen" ist ein schwieriges Buch?
Es ist in jedem Fall ein Roman, den ich mit viel Herzblut geschrieben habe, und zwar etliche Jahre lang. Trotz der Ernsthaftigkeit und zugrundeliegenden Authentizität möchte ich betonen, dass es auch ein Unterhaltungsroman ist: Es gibt beispielsweise eine - nicht ganz gewöhnliche - Liebesgeschichte. Dass der Roman äußerst spannend ist, wurde mir mehrfach bestätigt.
Schauplätze im Roman "Versehrte Seelen":
Hauptschauplatz ist die Stadt Bonn, wohin Helena nicht ganz freiwillig versetzt wird.
Nebenschauplätze sind Berlin, Marburg an der Lahn und das Havelland in Brandenburg.